Schanzenkomplex
Der Schanzenkomplex befindet sich in der Ortslage der Stadt Oberwiesenthal und ist in das Alpine Skigebiet am Fichtelberg eingebettet. Die Trainingsstätte verfügt über 7 ganzjährig nutzbare Schanzen und bietet somit die optimalen Grundlagen für die Gewöhnung an größere Schanzenanlagen. Aufgrund der Beschneiung kann auf der Anlage ab Mitte/Ende November meist bis in den April hinein gesprungen werden.
Für einen qualitativen Trainingsprozess stehen eine Aufstiegshilfe und ein Funktionsgebäude mit Umkleiden und Mannschaftsraum zur Verfügung.
Aus dem Geschichtsbuch
Vom 28.02. - 08.03.2020 fanden auf der Fichtelbergschanze die Sprungentscheidungen in den Disziplinen Nordische Kombination und Skisprung der FIS Juniorenweltmeisterschaft Ski Nordisch & U23 Skilanglaufweltmeisterschaften satt.
Alle Schanzen des Schanzenkomplexes können maschinell beschneit werden.
Das Herzstück der Anlage bildet die K95 „Fichtelbergschanze“.
Zudem stehen Wärmeräume im Schanzenturm zur Verfügung.
Schanzenzertifikat
Eric Frenzel | Olympiasieger 2014 & 2018
"Ich bin ein großer Fan unserer Trainingsmöglichkeiten in Oberwiesenthal. Alles was man braucht liegt in einem engen Radius, sodass lästige Anfahrtszeiten für das Training enorm minimiert werden können. Zudem befinden sich die Trainingsanlagen für den Wintersport auf einem aktuellen modernen Standard. Ich habe es schon als Schüler genossen hier zu trainieren und weiß es bis heute zu schätzen."
Für die methodische Ausbildung stehen die Schanzengrößen K15, K26, K51 und K64 zur Verfügung.
Die Kinderschanzen umfassen die Schanzengrößen K4 und K8.
"Im Zuge der JWM konnten die Trainingsbedingungen, welche in der Vergangenheit schon gut ausgebaut waren, wurden noch einmal verbessert. Der Wintersport und auch das Skispringen gehört schon lange zur Tradition des Gebiets rund um den Fichtelberg!"
Auf allen Schanzen des Schanzenkomplexes ist ein Mattenbetrieb möglich.
Die erste Skisprungschanze in Oberwiesenthal trug den Namen Schönjungfernschanze. Athleten erreichten auf ihr 12 Meter. Im Jahr 1938 wurde die Fichtelbergschanze eingeweiht. Bei Umbauarbeiten 1974 entstand die heutige Fichtelbergschanze.
Aktuelle wöchentliche Trainingszeiten auf der Schanzenlagen sind im Veranstaltungskalender hinterlegt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.